Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Aarau
    • Hauss, Gisela; Heiniger, Kevin; Bossert, Markus: Praxis der Sozialstaatlichkeit. Koordinieren und Finanzieren zwischen Expertise, Staat und Gemeinnützigkeit, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Dunja Krempin, Center for Eastern European Studies, Universität Zürich
    • Lohm, Christina: Geschäfte mit Moskau. Die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Sowjetunion 1964–1982 aus Schweizer Perspektive, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Juliane Clegg, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Wansleben, Leon: The Rise of Central Banks. State Power in Financial Capitalism, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Pascal Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Simon, Christian: An der Peripherie des nazifizierten deutschen Hochschulsystems. Zur Geschichte der Universität Basel 1933–1945, Basel 2022
  • -
    Rez. von Hillard von Thiessen, Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Rostock
    • Rindlisbacher Thomi, Sarah: Botschafter des Protestantismus. Außenpolitisches Handeln von Zürcher Stadtgeistlichen im 17. Jahrhundert, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Aline Helg, History, University of Geneva
    • Dos Santos Pinto, Jovita; Ohene-Nyako, Pamela; Pétrémont, Mélanie-Evely; Lavanchy, Anne; Lüthi, Barbara; Purtschert, Patricia; Skenderovic, Damir (Hrsg.): Un/doing Race. Rassifizierung in der Schweiz, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Harald Fischer-Tiné, Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Veyrassat, Béatrice: De l’attirance à l’expérience de l’Inde. Un Vaudois à la marge du colonialisme anglais, Antoine-Louis-Henri Polier (1741-1795), Neuchâtel 2022
  • -
    Rez. von Martin Lüpold, Schweizerisches Wirtschaftsarchiv, Universität Basel
    • Pitteloud, Sabine: Les multinationales suisses dans l'arène politique (1942–1993), Genève 2022
  • -
    Rez. von Thoralf Klein, Politics and International Studies, Loughborough University
    • Knüsel, Ariane: China's European Headquarters. Switzerland and China during the Cold War, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Marc Ratcliff, Psychology, University of Geneva
    • van Strien, Kees (Hrsg.): Abraham Trembley et autres précepteurs suisses en Hollande. Correspondances (1733–1801), Paris 2022
  • -
    Rez. von Christian Koller, Direktion, Schweizerisches Sozialarchiv
    • Bakumov, Peter: The Ideological Alignment of Swiss National Socialists, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Andreas Fankhauser, Solothurn
    • Schuler, Thomas: Napoleon und die Schweiz, Basel 2022
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Europainstitut, Universität Basel
    • Jorio, Marco: Die Schweiz und ihre Neutralität. Eine 400-jährige Geschichte, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Siemens, Daniel: Hinter der Weltbühne. Hermann Budzislawski und das 20. Jahrhundert, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Simona Boscani Leoni, Section d'histoire, Université de Lausanne
    • Aschwanden, Romed: Politisierung der Alpen. Umweltbewegungen in der Ära der Europäischen Integration (1970–2000), Köln 2021
  • -
    Rez. von Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Federer, Lucas: Zwischen Internationalismus und Sachpolitik. Die trotzkistische Bewegung in der Schweiz, 1945–1968, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Johannes Bosch, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Rindlisbacher, Stefan: Lebensreform in der Schweiz (1850–1950). Vegetarisch essen, nackt baden und im Grünen wohnen, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Marisa Fois, Département de Sociologie, Université de Genève
    • Rossinelli, Fabio: Géographie et Impérialisme. De la Suisse au Congo entre exploration géographique et conquête coloniale, Neuchâtel 2022
  • -
    Rez. von Maj-Britt Krone, Europäische Integration mit dem Schwerpunkt Europäische Verwaltung, Technische Universität Chemnitz
    • Schimmelfennig, Frank; Winzen, Thomas: Ever Looser Union?. Differentiated European Integration, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Manuel Schramm, Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften, Technische Universität Chemnitz
    • Kühschelm, Oliver: Einkaufen als nationale Verpflichtung. Zur Genealogie nationaler Ökonomien in Österreich und der Schweiz, 1920–1980, Berlin 2022
Seite 1 (219 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich